+++ AKTUELLES +++
Am Montag, 06. März, findet der Info-Abend (18 – 20 Uhr) für die kommenden Fünftklässler*innen statt.
Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen unsere Schule kennenzulernen. Kommen Sie vorbei!
Hier finden Sie den Anmeldebogen:
Anmeldebogen_Pestalozzi-RS 23_24
+++
27.01.2023
Informationen zum Ablauf des Elternsprechtags
Der Elternsprechtag findet am Mittwoch, 15.02.2023 von 17:00 – 20:00 Uhr statt und wird nach langer Zeit wieder vor Ort an der Schule stattfinden.
An diesem Tag können Sie mit verschiedenen Lehrer*innen Ihrer Wahl ein Gespräch von 15 Minuten führen.
Um einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren, nehmen Sie bitte bis 08.02.2023 Kontakt mit der betreffenden Lehrkraft auf.
Sie erreichen alle Lehrkräfte unter der Email-Adresse: nachname@pestalozzi-rs.de
Sie können auch über den Schulplaner eine „Terminbuchung“ vornehmen.
Umgekehrt kann es auch sein, dass Sie eine Information von einer Lehrkraft bis 08.02.2023 erhalten, wenn ein Gespräch von unserer Seite aus gewünscht ist.
Wir bitten Sie, die Gesprächszeit von 15 Minuten einzuhalten und pünktlich zu Ihrem Termin zu erscheinen.
+++
23.01.2023
Am Montag, 30.01., findet der Halbjahreswechsel statt; ein neuer Stundenplan tritt dann in den einzelnen Klassen in Kraft. Beachtet/beachten Sie die neuen Stundenpläne auf Webuntis.
Die Halbjahresinformationen und Zeugnisse werden am Freitag dem 03.02. ausgeteilt.
+++
16.01.2023
In der Zeit vom 16.-27. Januar 2023 befinden sich die Klassen 8b und 8c im Berufsorientierungsprogramm (BOP) beim IB und der IHK Akademie.
+++
04.12.22
Liebe Schulgemeinschaft,
am kommenden Freitag den 9. Dezember nimmt die Pestalozzi Realschule am Haslacher Adventskalender teil.
Die Veranstaltung geht von 17.30-18 Uhr und findet auf der Treppe vor dem Haupteingang statt. Es wird Punsch, Plätzchen und schöne Weihnachtsmusik von unserem Weihnachtschor geben.
Wir würden uns sehr freuen viele von euch bzw. Ihnen dort begrüßen zu dürfen.
Klassenteam 5/6
_Adventskalender_Haslach_2022 _Adventskalender_Haslach_2022_
+++
09.10.22
Am Mittwoch, den 12.10. endet der Unterricht nach der 4. Stunde um 11.10 Uhr.
Danach findet eine Fortbildung für das Kollegium und der Lehrerausflug statt.
+++
10.09.22
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir hoffen, alle haben eine schöne Sommerzeit gehabt, sind gestärkt für das kommende Schuljahr und freuen sich auf den Schulstart – wir uns auf jeden Fall.
Beginn ist Montag, der 12.09. um 7.50 Uhr mit einer Doppelstunde bei der Klassenleitung. Danach findet Fachunterricht statt. Der Unterricht endet am ersten Tag für alle nach der 6. Stunde.
Die Einschulung der Fünftklässler findet am Dienstag um 10.30 Uhr in der Mensa statt.
Was gibt es neues zu berichten?
Ganz herzlich begrüßen wir die neuen Kolleg:innen:
Frau Lindsey Blount (Musik)
Frau Claudia Braunger, Sonderschullehrerin
Frau Wera Burkhardt-Klinkert (Deutsch, Englisch, Religion)
Frau Nina Locher (Deutsch, Sozialwiss.), ab Mitte September
Frau Nele Schek (Mathematik, Gk/WBS)
Herr Benjamin Schumpp (Deutsch, Geschichte, Gk/WBS)
Herr Imran Schröter, islam. Religion (ab 01. Oktober)
Frau Annette Tacke, Sonderschullehrerin
Herr Tim Trendle (Physik, Geschichte)
Frau Theresa Wendler, Schulsozialarbeiterin (ab 01. Oktober)
Wir wünschen ihnen einen guten und erfolgreichen Start an unserer Schule
Der Klassenpflegschaftsabend (Elternabend) findet dieses Jahr schon am Montag, dem 19.09.22 statt:
18.30 Uhr Start für die Klassen 8 bis 10 in der Mensa, dann in den eigenen Klassenräumen
19.00 Uhr Klassenstufen 5 – 7 gleich in den Klassenräumen
21.00 Uhr Konstituierende Elternbeiratssitzung im Lozzicafe
Die Digitalisierung hat in den Sommerferien in großen Schritten stattgefunden. Alle Klassen- und Fachräume sind (oder werden gerade noch) mit Multifunktionsmonitoren ausgestattet, eine digitale Anbindung an eine zeitgemäße Medienwelt wird dann gewährleistet sein – wir freuen uns sehr. Bei der Gelegenheit haben auch fällige Malerarbeiten stattgefunden, so dass die „alte Schule“ wieder in neuem Glanz erstrahlt. Einige Arbeiten werden noch in den kommenden Wochen durchgeführt, so dass der Unterricht nicht ganz ungestört sein wird, aber wir nehmen diese Störungen gerne in Kauf.
Neuerungen gibt es in der Stundentafel der Klassenstufen 5 und 6.
Wie in der Elternbeiratssitzung im vergangenen Juli vorgestellt, wird ein neues Lernkonzept in der Unterstufe umgesetzt. Der Unterricht wird in kompakten Lernblöcken stattfinden und am Ende des Vormittags (Montag, Dienstag und Donnerstag) mit einer Lernzeit bis 14 Uhr abschließen, mit integrierter Mittagspause. An diesen Tagen bringen die Kinder ihr Vesper mit oder nehmen ihr bestelltes Essen gemeinsam in der Mensa ein, so dass das Schulgelände in dieser Zeit nicht verlassen werden darf. In dieser Lernzeit erledigen die Schüler*innen ihre Wochenpläne und Hausaufgaben.
Zurzeit ist die Schulsozialarbeit nicht erreichbar. Ab 01.Oktober werden Herr Perrone und Frau Wendler (Nachfolgerin von Frau Stickel) wieder den Dienst aufnehmen.
Wie jedes Jahr erinnern wir an die verbindliche Schulbesuchsverordnung: Sollte ihr Kind nicht in die Schule kommen können, muss dies am Tag des Fehlens dem Sekretariat vormittags mitgeteilt werden – wenn möglich per Mail an Frau Herrmann.
Im Falle einer telefonischen Krankmeldung muss diese spätestens am dritten Tag der Klassenleitung schriftlich vorliegen.
Wichtige Schultermine finden Sie unter der Rubrik AKTUELLES > KALENDER; schauen Sie rein.
+++
01.08.2022
Liebe Schüler:innen, sehr geehrte Eltern,
das vergangene Schuljahr hat uns wieder vor große Herausforderungen gestellt, die Pandemie hatte uns noch voll im Griff und wir hatten unter Personalnot zu leiden. Einige Kolleg:innen von auswärts konnten uns tatkräftig unterstützen und so den Ausfall auffangen.
Für diesen Einsatz an unserer Schule bedanken wir uns sehr und wünschen den scheidenden Kolleg:innen alles Gute privat und beruflich an den neuen Wirkstätten:
Frau Benz, Frau Ezel, Herr Gotzel (nach 11 Jahren), Herr Jakumeit, Frau Himmelsbach, Frau Locher, Herr Riehle (nach 11 Jahren), Frau Schuh (4 Jahre), Herr Waidmann geht ins Sabbatjahr, Frau Wallem und Herr Zamant.
Nach fünfjähriger Dienstzeit an unserer Schule verlässt uns Frau Sarah Stickel auf eigenem Wunsch: sie hat maßgeblich die Schulsozialarbeit an unserer Schule aufgebaut. Für diesen außerordentlichen Einsatz bedanken wir uns von Herzen: sie war vielen Schüler:innen eine wichtige Stütze, Ansprechperson, Begleiterin, Beraterin,…und hat aktiv an der Schulentwicklung mitgearbeitet. Wir wünschen ihr alles Beste und weiterhin viel Erfolg!
Nun wünschen wir erstmal allen „Lozzis“ schöne Ferien und eine gute Erholung.
Wir sehen uns wieder am
Montag, 12. September zur ersten Stunde.
+++