Was ist eigentlich Schulsozialarbeit?
Erklär´s mir!
https://www.invia-freiburg.de/in-via-schulsozialarbeit/kinder/
|
Sarah Stickel
Sozialpädagogin B.A.
Raum 308a
Mo-Fr von 09.00-14.00 Uhr
0761 / 201-7203
0173 / 8885675
sarah.stickel@invia-freiburg.de |
|

Patrick Perrone
Erziehungswissenschaftler M.A.
Raum E201 (Neubau)
Di-Do von 9.00-14.00 Uhr
0761 / 201-8150 0173/8885666
patrick.perrone@invia-freiburg.de |
Das Beratungsangebot der Schulsozialarbeit ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.
|
Wir sind ansprechbar für:
- Schüler*innen
- Eltern und Erziehungsberechtigte
- Lehrer*innen
- Fachkräfte, die am Erziehungsprozess beteiligt sind
Schulsozialarbeit an unserer Schule umfasst:
- Beratung von Schüler*innen, Erziehungsberechtigten, Lehrkräften und Gruppen
- Projekte für Gruppen und Klassen in den Bereichen soziales Lernen, sowie präventive Angebote, wie z.Bsp. Gewaltprävention
- Intervention bei Konflikten und in Krisensituationen
- Hilfe bei Übergängen (Ankommen an der Pestalozzi-Realschule, Übergang in das Berufsleben oder in weiterführende Schulen)
- Mitwirkung bei der Schulentwicklung
- Ausbildung und Unterstützung der Streitschlichter*innen
- Begleitung der Vorbereitungsklasse
- Teilnahme an regionalen Netzwerken
Die Schulsozialarbeit kooperiert mit:
- der Schulleitung und dem Kollegium
- außerschulischen Fachdiensten, Beratungsstellen und Jugendhäusern
- Eltern und Erziehungsberechtigten
Projekte/ Schwerpunkte 2020:
- Einzelberatungen und Konfliktklärungen
- IN VIA Talentshow von Schüler*innen für ALLE
- Kontaktangebote während Corona: Atemschutzmasken herstellen, Bilder-Challenge
- Angebote zur Berufsorientierung für die Abschlussklassen (Zukunftswerkstatt)
- Kennenlern-Ausflug Kl. 5
- Einführung Klassenrat Kl. 5
- Betreuung Tanz AG Kl. 5
- Foto-Projekt Vorbereitungsklasse
|

|
Träger:
IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit
in der Erzdiözese Freiburg e.V.
Staufener Str. 3
79115 Freiburg im Breisgau
https://www.invia-freiburg.de/ |